56. Münchner EEG-Tage
vom 24. bis 25. Februar 2022 Forum für Fortbildung und Wissenschaft in Klinischer Neurophysiologie und Funktioneller Bildgebung.
Angesichts der anhaltenden SARS-CoV-2 Pandemie und der damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen, werden die 56. Münchner EEG-Tage 2022 wieder VIRTUELL stattfinden.
Wir freuen uns auf die Gelegenheit, online miteinander in Kontakt zu treten, um gemeinsam Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Es wird erneut eine zweitägıge Veranstaltung geben mit virtuellen Beiträgen am 24. und 25. Februar 2022.
Für die 56. EEG-Tage werden 10 Fortbildungspunkte von der Bayerischen Landesärztekammer erteilt, 4 DGfE Punkte bei der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie sind zugesagt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Mit besten Grüßen
Oliver Pogarell, Susanne Karch & Max Maywald
Wie in den vergangenen Jahren beinhaltet das Programm sowohl die Anwendung neurophysiologischer Untersuchungsmethoden in der klinischen Routine als auch neue Forschungsansätze in Neurologie, Pädiatrie und Psychiatrie.
- Grundlagen, Bedeutung und Stellenwert der funktionellen Bildgebung
- Fallbeispiele und Kurvendiskussionen
Weitere Schwerpunkte:
- Epilepsie und die Abrenzung zu nicht epileptischen Anfällen
- Neurophysiologische Grundlagen
- Neuropsychiatrische Störungen
- EEG in der Pädiatrie
- Hirnstimulationsverfahren, z. B. transkranielle Magnetstimulation (TMS), tDCS
- Pharmako-EEG und EEG-Kasuistiken
- Neurofeedback / Brain-Computer Interface (BCI)
- funktionelle Bildgebung (SPECT, fMRT)
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung der bayrischen Landesärztekammer.
Von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. erhält diese Veranstaltung Fortbildungspunkte ("Liga-Punkte").
Veranstalter:
Prof. Dr. O. Pogarell
PD Dr. Dipl.-Psych. S. Karch
Mag. rer. nat. M. Maywald
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung wird im digitalen Format stattfinden.
Teilnahmegebühren 2022:
Ärzte/Ärztinnen u. Psychologen/-innen: 100€
MTA- u. EEG-Assistenten /-innen: 70€
Information:
+49(0)89/4400-55541, -55542(Fax)
oder per E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!